Warenkunde Seafood
Schollenfischerei
Namen
Herkunft
Merkmale
Sortierung und Ausbeute
Sortierungen
Scholle wird in den Auktionen |
in 4 Kalibrierungen verkauft: |
Nr. 1, 2, 3 und 4. |
Diese werden auf Länge sortiert. |
Ausbeute ganze Schollen
Kalibrierung ganzer Schollen |
Scholle 1: etwa 550-up |
Scholle 2: etwa 400-650 gr |
Scholle 3: etwa 300-450 gr |
Scholle 4: etwa 180-320 gr |
Ausbeute natur Filets
Kalibrierung natur filets |
Filets: 40- 80 g |
Filets: 80-120 g |
Die Ausbeute variert abhängig der Saison zwischen 42% - 50% (mit schwarzer Haut)
Verarbeitung
Doppelfilet mit Haut: 42/50 % |
Doppelfilet ohne schwarze Haut: 36/42 % |
Küchenfertig: etwa 72% |
Filet: | mit Haut (mit schwarzer, mit weisser) |
---|---|
ohne Haut (ohne schwarze, mit weisse) | |
ohne Haut (ohne schwarz, ohne weisse) |
Küchenfertig: | ohne Kopf und Flossen |
---|---|
mit Haut | |
Doppelfilet mit Haut
Doppelfilet mit Haut
Doppelfilet ohne Haut
Einzelne Filet (mit weisser Haut)
Einzelne Filet (ohne schwarze Haut)
Ganz und Küchenfertig
Fangmethoden
Ringwade
Baumkurre
aber am meist: Balken - Schleppnetz
Betrug
Leider gibt es Unternehmen die Scholle billiger anbieten als normalerweise möglich. Bei Doppelfilets werden z.B. Schollen- und Flunderfilets gemischt. In Deutschland kann man z.B. auch “Nordscholle” kaufen: ein Fantasiename für panierte Kliesche. Auch das Hinzufügen von Zusatzstoffen ohne diese zu deklarieren ist leider sehr häufig der Fall.